Damit man in Deutschland am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen kann, ist hierfür ein Konto bei einem Bankinstitut die Voraussetzung dafür. Deshalb gibt es in Deutschland auch die gesetzliche Regelung, dass jeder das Anrecht auf ein Girokonto hat.
Wenn man ein regelmäßiges Einkommen hat, entstehen bei der Einrichtung eines Girokontos auch keine großen Probleme. Hierbei verlangen die Banken größtenteils einen regelmäßigen Zahlungseingang auf dem eröffneten Girokonto, damit dieses dann auch kostenfrei und ohne Gebühren in Anspruch genommen werden kann. Dabei sollte man jedoch beachten, dass ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren häufig von den Bankinstituten auch als Lockmittel eingesetzt wird. Häufig werden dann in kurzen Zeitabständen die Bedingungen gerade in der Zeit von sehr niedrigen Zinsen geändert und plötzlich sind für die Führung eines Girokontos Gebühren fällig. Auch kann es einmal vorkommen, dass, wenn der Arbeitgeber den Gehalt etwas später bezahlt, ein Monat das Girokonto ohne Gehaltseingang zustande kommt und dann müssen für diesen Monat auch Gebühren bezahlt werden.
Der Grund , was die Konto Gebühren anbelangt, liegt hauptsächlich darin, dass die Banken versuchen muss, ihre eigenen Kosten zu decken und dies tritt nur ein, wenn sie mit dem Geld des Girokonteninhaber regelmäßig arbeiten können. Nur in einer solchen Situation ist die Bank dann auch in der Lage, die Kosten und Aufwendungen, die sie für das Führen des Girokontos hat, zu erwirtschaften. Hinzu kommt noch das Problem der aktuell niedrigen Zinsen als Folge der weltweiten Finanzkrise aus 2008, die es für die Bank noch schwieriger machen, ihre Kosten zu decken.
Online Vergleiche für Girokonto ohne Gebühren
Wenn man auf ein Vergleichsportal für Girokonten im Internet geht, bekommt man auch die Girokontenarten aufgelistet, welche ein kostenloses Girokonto anbieten. Trotzdem sollte man auch bei einem solchen Angebot darauf achten, was im Kleingedruckten steht, denn die Banken müssen aufgrund der bereits erwähnten aktuellen Situation mit legalen Möglichkeiten versuchen, ihre Kosten abzudecken. Häufig gibt es das eine oder andere Angebot ohne Gebühren, dann fallen jedoch Kosten für den Ausdruck eines Kontoauszuges an oder es entstehen Gebühren für das Einzahlen auf das Girokonto oder manchmal auch für das Auszahlen. Dies sollte man alles bei einem entsprechenden Vergleich bei seiner Entscheidung mit einbeziehen.
Online-Banken sind die Vorreiter beim Girokonto ohne Gebühren
Was die Online-Banken anbelangt, so haben diese im Bereich der Kosten einen geringen Aufwand, weil dort erheblich weniger Personalkosten anfallen und die Miete sowie die Versicherung für die Räumlichkeiten fallen kleiner aus, als dies bei einem großen Umfang von Filiallösungen der Fall ist. Diese Einsparungen können sie dann teilweise an ihre Kundschaft weiter geben und sind daher eher in der Lage, mit einer kostenlosen Kontoführung zu werben. Wenn man keine Beratung vor Ort in großem Umfang benötigt, ist sicherlich die Eröffnung eines Girokontos bei einer Online-Bank ein Lösungsansatz.

Problemloser Kontowechsel beim Girokonto
Ein solcher Kontowechsel ist heute für den Girokonteninhaber kaum noch mit großem Aufwand verbunden. In früherer Zeit mussten hierbei alle Vertragspartner des Girokonteninhabers informiert und die Daueraufträge mussten ebenfalls umgestellt werden. Heutzutage erfolgt dies alles größtenteils automatisch von der neuen Bank, sobald der Kunde dieser neuen Bank den entsprechenden Auftrag erteilt hat.